Für wen ist die Urbane Datenplattform gedacht?

Nach einem ersten oberflächigen Durchklicken der UDP beim Test-Kickoff vor einer Woche blieb ich ein bisschen ratlos zurück, was ich als „interessierter Bürger“ mit diesem Portal anfangen wollen würde. Heute nun habe ich mich intensiver durchgeklickt und komme zu der Erkenntnis, dass das UDP ohne (m)eine konkrete Einstiegsfrage für mich als „einfacher Bürger“ keinen Sinn macht. Ich habe auf den Karten alles mögliche nützliche, aber auch für mich uninteressante Informationen, im Umkreis meiner Wohnung und meiner häufig besuchten Orte in der Stadt, herzausgefunden. Und nun?

Somit komme ich zu der Grundsatzfrage, für wen ist das UDP gedacht? Mir scheint es ist eher für „Fachfragen-Anwender“ gedacht. Stadtverwaltungsmitarbeiter, Journalisten und zivilgesellschaftliche Bürgerinitiativen werden hier bei konkreten Faktenfragen fündig. Ich als zwar interessierter, aber dennoch einfacher Bürger ohne einem konkreten Anliegen, habe mein Haus, meinen Kiez und meine Lieblingsorte „faktisch“ abgegrast und nun?

Vielen Dank für das Feedback. Die Urbane Datenplattform richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Potsdam, an die Verwaltung der Stadt Potsdam, an die kommunalen Unternehmen der Stadt Potsdam sowie an die lokale Wirtschaft. Wir haben den Pilotbetrieb der Plattform gestartet, um einen Eindruck davon zu vermitteln, was eine Urbane Datenplattform leisten kann. Wir haben mit dem Probetrieb noch nicht den Anspruch perfekt zu sein und haben das Forum eigerichtet, um zu einer konstruktiven Ideenfindung zu kommen, welche Daten für die verschiedenen Anwenderkreise wichtig sein können und welche Anwendungen wir auf Daten aufbauen können.

1 „Gefällt mir“